… ein Hauch von Wort und Bild

Traum-Worte zum Thema:

Stolz

Gut gemeinte Absichten führen zu Missverständnissen und Enttäuschungen

„Wer anderen Gutes tun will, wie es ihm gefällt, statt wie es gebraucht wird, der spendet nicht Hilfe, sondern Stolz – und wundert sich, wenn er daran enttäuscht wird“


1
+1
0

Durch Vergebung und Kommunikation können verletzte Wurzeln geheilt werden

„Manchmal schneiden wir aus Stolz die Wurzeln ab, ohne uns darüber im Klaren zu sein, dass wir den Baum fällen, der uns einst Schatten und Halt gab“


1
+1
0

Bescheidenheit statt Arroganz: Eine wichtige Erinnerung an die Bedeutung von Demut

„Je höher die Nase im Stolz, desto weniger sichtbar sind die Steine, die im Weg liegen“

Das Zitat beschreibt sehr anschaulich, wie unser Stolz und unsere Überheblichkeit uns dazu verleiten können, uns über Schwierigkeiten und Hindernisse hinwegzusetzen und diese zu ignorieren. Wenn wir uns selbst für zu wichtig oder zu groß halten, um Fehler zu machen oder um Hilfe zu bitten, können wir uns leicht in einer Welt aus Arroganz und Selbstgefälligkeit verlieren.
Doch das Zitat zeigt auch, wie gefährlich dieser Zustand sein kann. Wenn wir uns blind für die Steine und Hindernisse in unserem Weg machen, sind wir oft nicht in der Lage, sie zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Wir laufen Gefahr, in unvorhersehbare Situationen zu geraten und uns letztlich zu verletzen oder zu scheitern.
Die Aussage ist deshalb eine wichtige Erinnerung daran, dass wir uns nicht über unsere Umgebung erheben können. Wenn wir uns darauf konzentrieren, uns selbst zu verbessern, sollten wir auch immer im Blick behalten, dass es im Leben viele Herausforderungen gibt, die wir nicht allein meistern können. Wir sollten uns bewusst machen, dass es nichts Schlechtes darangibt, um Hilfe zu bitten oder sich Unterstützung von anderen zu holen. Vielmehr kann dies ein Zeichen von Stärke und Intelligenz sein, denn es ermöglicht uns, unser Ziel auf einem sicheren Weg zu erreichen.
Insgesamt ist das Zitat eine wichtige Erinnerung an die Bedeutung von Bescheidenheit und Demut in unserem Leben. Es lädt uns dazu ein, uns bewusst zu machen, dass wir nicht immer allein und unabhängig handeln können, sondern auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Es ermutigt uns, unsere Umgebung bewusst wahrzunehmen und uns auf dem Weg zu unseren Zielen nicht von unserem Stolz und unserer Überheblichkeit blenden zu lassen.

0
0
0

Übermäßiger Stolz steht sicher auf dem Tonsockel der Meinung über seine Exklusivität.

0
0
0

Luftige Formen

  • Eifersucht
  • Beschreibung:

    Schuld in deiner Existenz.

  • Ekelgefühl
  • Beschreibung:

    Der Magen denkt mit.

  • Beliebiges zu viert
  • Beschreibung:

    Unabhängigkeit ist nur ein Schein, unsichtbar sind alle verbunden.

  • Schlechte Nachricht
  • Beschreibung:

    Jetzt bin ich dran.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.